29.3.16 monatlicher Stammtisch
Besuch aus Attnang, Antennen schon bestellt, bald gehts los.
Plannung zur Umstellung Zeileisstrasse auf Gluon abgeschlossen, nächste Woche wird umgestellt.
23.2.16 monatlicher Stammtisch
Besuch aus Attnang, möglicherweise der nächste Ort mit Funkfeuer?
26.1.16 monatlicher Stammtisch
Umstellung des Knoten Traunleiten auf 5,4Ghz
Plannung Umstellung und Anbindung des Flüchtlingsheim Lichtenegg via 5Ghz
Vortrag: Antennentechnik
Datum: Freitag, 08.Jänner 2016 18:30
Ort: VALUG-Klubraum, Alter Schl8hof Wels
Details: Antennen für Wlan, selbstbau von Antennen, Physikalische Grundlagen.
Linux Präsentation Day, Samstag 14.11
Funkfeuer Wels beteiligte sich bei der Veranstaltung und stellte sich vor.
Mehr Infos unter: http://valug.at/LinuxPresentationDay2015
linux-presentation-day-logo.png
27.10.15 monatlicher Stammtisch
4/7 von alten/todgeflashten WRT54-Router wiederbelebt und mit DD-WRT erfolgreich geflasht.
Leto von Debian wheezy auf Jessie upgraded, jedoch nach einem Kernel Panic beim ersten booten mussten wir leider das Backup vond er alten Version einspielen.
7.10.15 Gluon Sondertreffen in Eberstallzell
Erste Versuche mit der neu gebauten Gluon Firmware
4.10.15 Funkknoten Trauneliten eingerichtet
Ein neuer OLSR Knoten ist in Traunleiten online, siehe: http://wels.funkfeuer.at/Traunleiten
17.02.15 Funkknoten eingerichtet
2 Neue OLSR Knotens sind online (ein Router bei Niedermaier, und bei Lagerhalle) siehe: http://wels.funkfeuer.at/Knoten%20Niedermaier
27.01.15 Stammtischtreffen
Plannung der Umstellung auf B.A.T.M.A.N. mit der Hilfe der Freifunk Firmware Gluon gestartet.
25.02.14 Stammtischtreffen
Server mit Debian aufgesetzt inklusive KVM. Wird als Host dienen für virtuelle Server wie Nagios damit wir zum Beispiel ein Monitoring unserer Knoten haben und es somit sofort mitbekommen wenn einer mal ausfallen sollte.
24.09. Stammtischtreffen
Antennen beim DD (Salzburgerstr.) um 1 Meter mit Stange erhöht und auf Zeileis und daef ausgerichtet, zusätzlich funkt geht die Nano vom Schlachthof nun direkt zum DD und nicht mehr zur Zeileis damit eine bessere Anbindung erreicht wird.
27.08 Stammtischtreffen
Anpassung des Skriptes für die Knotenanzeige, nun werden nur mehr unsere lokalen Knoten also ohne die deutschen Knoten welche über VPN verbunden sind angezeigt.
30.07 Stammtischtreffen
Reine Diskussionsrunde
25.06 Stammtischtreffen
Thema war Ausbau des Netzwerks und Nachfragen bei höheren Wohnhäusers zwecks Montage von Antennen.
28.05 Stammtischtreffen
Thema war VPN Anbindung an Freifunk Halle und Suchen nach Lösungen für die Störerhaftung.
30.04 Stammtischtreffen / Grillfeier
Veranstalten wir einen Grillfeier. Peter stellte uns noch vor dem Essen das Batman Protokoll vor. (@Peter: Vielen Dank nochmal für deinen Vortrag) Nach anschließener Diskussionsrunde wurde vom Kalb und Schwein aufgelegt, dazu gabs Krautsalat und Semmeln. Natürlich gabs für den gemütlichen Ausklang Tschunk Cocktails(Cocktail mit Club Mate, in diesem Fall Flora Power)
26.03 Stammtischtreffen
Diskutiert über Werbemassnahmen wie wir Funkfeuer bekannter machen können. Zusätzlich haben wir Peters Router nun konfiguriert, damit dieser nun auch Zugang zum Netz hat. Wir haben diesmal auch ein Gruppenfoto gemacht welches hoffentlich der Obmann bald hochlädt.
26.02 Stammtischtreffen
OpenWRT Cocktailnight - von White Russian bis Backfire alles durchprobiert, natürlich haben wir AA ausgelassen, immerhin will man unter der Woche nichts "unstables" riskieren...
Für alle die das Event versäumt haben:
21.02 Nanostation Maria-Theresien-Hochhaus geht online
Nanosation M2 (10.46.4.10) beim Maria-Theresien-Hochhaus auf Balkon im 21 Stock und Nanostation M2 (10.46.4.11) in Aschetner Straße gehen online.
30.01 Sondertreffen MKH,Schlachthof
PoE ausgetauscht der für Ausfälle Schuld war. M5 Nanos welche als Bridge zum MKH eingerichtet waren auch mit OpenWrt geflasht und ins OLSR Netz gehängt.
29.01 Stammtischtreffen
Problem mit MKH (5Ghz) Uplink festgestellt und analysiert.
20.12 Montage Dachdecker
Antennen (M2 Bullet und 2x M2 Nanos) montiert, erscheinen auch schon in der OLSR Topologie (=
17.12 Zeileis Nano
Die Nanostation von Zeileis dank tftp wieder zum Leben erweckt. Nun mit Backfire. Bullet, Nano, Wrt konfiguriert, alles nun auf Channel 1 mit v1.wels.funkfeuer.at
16.12 Konfiguration Zeileis
Nano Zeileis meldet sich nach Remote Update nicht mehr )= MKH Konfiguration ist auch noch fehlerhaft, ein schlechter Tag für 0xFF Wels. Immerhin geht es vorwärts...
5.12 Montage Dachdecker
Erster Test der Hardware - Perfekter Empfang von v1.wels.funkfeuer.at mit M2 Bullet. Nachdem die Antennenstange montiert worden ist, müssen wir nur noch Antennen endgültig einrichten und fixieren.
Stammtischtreffen 27.11.12
Vorbereitung für Dachdecker Konfiguration
MKH ONLINE 22.11.12
Unser Knoten im Medienkulturhaus ging nach über einen Jahr Auszeit wegen Renovierungsarbeiten wieder online!
Stammtischtreffen 30.10
Weiter Vorgehensweise Knoten Zeileis+MKH geplant Dachdecker Hardware Konfiguration begonnen
7.10
Knoten SEMF von Smooth eröffnet
Stammtischtreffen 25.9
Glasfaser?
Sondertreffen 22.9
Wir haben zwischen dem Klubraum und dem Serverraum endlich Glasfaser verlegt.
Stammtischtreffen am 28.8
Grillfeier am 18.8
Gemütlich beim Lagerfeuer gelungert und über Gott und die Welt diskutiert. Dazu gabs Käsekreiner, Berner und sogar Tschunk bis die Mate alle war...
Sondertreffen am 12.8
Der Klubraum benötigte mal eine Säuberung, alle Netzwerkabel, Schrauben, Bauteile wurden sortiert und der Klubram selbst wurde mal wieder ausgekehrt. Zustätzlich haben wir einen eigenen Accespoint für den Klubraum eingerichtet (SSID: Valug-Klubraum).
Sondertreffen am 2.8
Testaufbau und Konfiguration der Bullet und Nano für Zeileistrasse.
Stammtischtreffen 31.7
Bullet und Nano für Zeileistrasse mit OpenWRT geflasht.
Stammtischtreffen 26.6
Link zu Zeileistrasse behoben, Planung des Zeileis Powerday mit anschließender Grillfeier.
Valug 15.6
Bridge Setup auf leto entfernt
OLSR lauscht nun auf tap0 (VPN) und eth1 (Anbindung zu Schl8hof BulletOMNI) seperat
Zusätzlich wird kein client2client traffic beim vpn mehr erlaubt damit für OLSR wirkliche Punkt zu Punkt Verbindungen vorhanden sind
Sondertreffen am 14.6
unbound DNS Server auf der Leto installiert
OLSR Watchdog auf Leto aktiviert
IPV6 auf Onmi(Bullet M2) vom Schl8hof und eingerichtet
Topologie Übersicht aller OLSR Verbindungen und Knoten wird ab nun alle 10 Minuten aktualisiert.
Funkinsel Setup inklusive Policy Routing konfiguriert und getestet (endlich wird man wirklich zum Funkfeuer Gateway hinausgeroutet)
Valug 9.6
Leto ist nun über IPV6 erreichbar ( 2001:470:25:9d8::2 )
Unser IPV6 Netz: 2001:470:b742::/48
Infoabend 29.5.
Drei alte WRT54G welche herumlagen wurden mit OpenWrt Kamikaze geflasht und OLSR darauf eingerichtet + ins 0xFF Netzwerk gehängt. (0x1001FF bix 0x1003FF)
Parallel wurde erfolgreich OpenBSD auf einen soekris net4801(mit geode prozessor) installiert und OLSR erfolgreich darauf eingerichtet.
Infoabend 22.5.
Am 22.5 fand ein Infoabend über Funkfeuer Wels statt. Dieser wurde in einen Artikel über uns in der Bezirkrundschau Wels (Ausgabe vom FR den 18.5) bekanntgegeben.
Stammtischtreffen 24.4.
Montage der Nanostation in unseren Klubraum um die Anbindung zum Zeileisknoten zu verbessern.
Stammtischtreffen 27.3.
Erfolgreiche Tests und Konfiguration der Funkinselkonfiguration; Ab jetzt können wir Funkinsel problemlos per VPN ins Mesh aufnehmen.
Sondertreffentreffen 24.3.
Daev befindet sich nun auch in unser Wolke(10.46.2.2). Wir konnten seine Nano erfolgreich zur Nanostation in unseren Klubraum verbinden.
Stammtischtreffen 28.2.
Endlich ist es uns gelungen die Nanostation vom Peter in die Funkfeuer Wolke zu verbinden. Da das MKH derweil leider wegen Umbauarbeiten noch offline ist und die Verbindung zur Schlachthof OMNI nicht ausreichte bauten wir die Verbindung vorläufig über eine Nanostation von unseren Klubraum aus auf.