Funkfeuer Wels
Das monatliche Treffen findet normallerweise jeden letzten Dienstag im Monat im Alten Schl8hof in Wels ab 19:00 statt.
Unsere letzten Aktivitäten kann man unter News nachlesen.
6.9.19 Sondertreffen - Antennwartung / Austausch der Wlan Router beim alten Schlachthof
Austausch der Wlan Geräte am Schlachthof, alle 3 Geräte wurden durch einen Unifi Mesh Pro ersetzt.
Links sieht man die zwei alten Nanostation M5 und rechts die neu montierte Unifi Mesh Pro, welche nun als Ersatz/Upgrade dient.
30.7.19 Stammtisch
Analyse der Ausfälle bei den Wlan Routern am Schlachthof (1x Bullet M2,+ 2x Nanostation M5 jeweils über poe versorgt)
23.4.19 Welldorado Teil II
Fertigstellung des Setups und Montage der letzen Unifi Mesh M
16.4.19 Welldorado Teil I
Start mit Installation der neuen Hardware (1x Unifi Mesh Pro + 3x Unifi Mesh M) im Welldorado
26.3.19 Stammtisch
Stammtisch -> Plannung des Ausbaus vom Netz im Bereich Welldorada
Homepage ist auch wieder funktionsfähig nach Konfigurationsfehler (vielen Dank an pV fürs rasche fixn)
29.2.19 Stammtisch
Vorbereitung und Bau einer aktuelleren Gluon Firmware (v2018.1.4)
27.12.18 Treffen mit der Freifunk Community am 35C3 Kongress
Austausch mit der Freifunk (Funkfeuer Community in Deutschland) am 35C3 Kongress. Genofire (yanic entwickler) erklärte sofort Konzept von der globalen Map.
Haben gleich Api dafür generiert mittels dem Generator unter https://freifunk.net/api-generator/ , generiertes Json ist unter http://leto.wels.funkfeuer.at:8080/meshviewer/data/FunkfeuerWels-api.json online.
Daher sobald git request (https://github.com/freifunk/directory.api.freifunk.net) angenommenw wird sollten wir auf der globalen Karte (https://www.freifunk-karte.de/) erscheinen.
Derweil sind wir nur auf der beta map online welche viel Leistung und Ram braucht sichtbar:
2.12.18 Autoupdate scharf geschaltet
Auto Update für die gluon 2017.1.8 Firmware wurde scharf geschaltet
27.11.18 Stammtisch
Probetest der neuen Gluon Firmware Images 2017.1.8
Images gibt es zum Download unter: http://leto.wels.funkfeuer.at:8080/gluon_images/
30.10.18 Stammtisch
Leider bemerkten wir das unserer Glasfaseranbindung zum Klubraum keinen Link mehr zusammenbrachte. Zum Glück hatten unsere damaligen Kollegen auch gleich noch ein Netzwerkkabel mitgezogen. Dieses war schnell gekrimpt und voila - wir haben wieder perfekte Funkfeuer Anbindung in unseren Klubraum (:
10.7.18 Neuer Meshviewer
Leider zerstörte ein Debian upgrade unseren alten Meshviewer, darum sind wir gleich auf die neuere Version umgestiegen.
Diese ist unter http://leto.wels.funkfeuer.at:8080/meshviewer/meshviewer/build/#/de/map erreichbar
26.6.18 Stammtisch
Welser Gluon 2017.1.6 Firmware über den Auto Updater scharf geschaltet nach ein paar erfolgreich geflashten Routern
13.6.18 Sondertreffen MKH -> Wartungsarbeiten
Leider meldete sich die 5Ghz Antenne (Nanostation M5) nicht mehr, auch ein Reset brachte nichts. Was solls gleich die 2017.1.6 auf ne CPE510 geflasht und vor Ort gewechselt.
-> MKH ist wieder per 5Ghz an unseren Backbone angebunden (=
http://leto.wels.funkfeuer.at:8080/meshviewer/meshviewer/#!v:m;n:60e327723766
11.11.17 Sondertreffen in Attnang -> Knoten Zeitgeist-Funkfeuer geht online
http://leto.wels.funkfeuer.at:8080/meshviewer/meshviewer/#!v:m;n:f4f26d66ccbe
31.10.17 letzter monatlicher Stammtisch
Neue Gluon Firmware 2017.3 gebaut und auf diversen Routers(buffalo und 1043nd) geflasht und getestet
28.2.17 monatlicher Stammtisch
-> Nächsten Punkte fixiert, Umstellung der letzten Router auf OLSR
-> Peter zeigte uns seine neue selbst gebaute biquad Antenne, welche wir hoffentlich bald im Feld testen werden
30.11.16 monatlicher Stammtisch
Unsere Kollegen in Attnang waren offline weil unser 2 Gateway offline war und sie noch alte Firmware hatten. Zweites Gateway läuft jetzt wieder und die Router in Attnang bekommen auch die neue Fimware wo schon 2 Gateways eingetragen sind. Diese wird gerade noch gebaut, sobald sie fertig ist wird sie für Auto UPdate scharf geschalten.
25.10.16 monatlicher Stammtisch
Hatten erfreulichen Besuch von jemanden aus der Gemeinde Dorf an der Pram. Vielleicht entsteht dort bald ein neuer Funkfeuer Ableger bzw. wird weiter experimentiert... ähm expandiert (;
Wollten die x86 KVM Image testen, um sie auf einer Firewall für eine MESH on LAN zu VPN Bridge zu verwenden, jedoch feigelte es ein wenig. Dank Dominik wissen wir nur das des VM Image anscheinend nicht richtig gebaut wurde. Werden wir demnächst woll fixen müssen.
Zusätzlich haben wir alte Hardware (6 x Nanostation 2, keine M2!) mit der Stock Firmware geflasht. Leider ist diese Hardware schon zu schwach für die Gluon Firmware, jedoch kann man diese Geräte noch perfekt als Bridges benutzen und hat sie dann jederzeit bei einen Notfall einsatzbereit.
4.10.16 Router Upgrade beim MKH (MedienKulturHaus)
Heute starteten wir mit dem Upgraden der Router beim MKH, sind sogar fast fertig geworden jedoch gehört noch ein defektes Netzwerkkabel ausgetauscht damit wir Richtung Osten auch Wlan haben. Das Kabel werden wir gleich morgen austauschen somit haben wir bald alle Standorte bis auf noch einen komplett auf Gluon umgestellt.
28.9.16 letzter monatlicher Stammtisch
Vorbereiten der Router (4x CPE210) für das Routerupgrade bei MKH (dort kommen noch Nanostation2 zum Einsatz auf welchen leider kein Gluon mehr läuft)
30.8.16 monatlicher Stammtisch
Besuchten wieder Apo weil es im Klubraum einfach zu warm war. Kopierten die Gateway VM auf neuen Hetzner Server und starteten die Einrichtung. Zum Schluss stellte Dominik noch unsere neue Funkfeuer WIKI vor, hoffe sie geht bald online und ist öffentlich erreicbhar (:
26.7.16 Stammtisch
Wieder Besuch von den Kollegen aus Attnang, jedoch war es im Klubraum einfach zu heiß, deswegen flüchteten wir auf eine oder mehre halbe Bier zum Nachbarn KingFood/APO gegenüber, welcher seit neuesten nun auch einen Funkfeuer Wels Knotenpunkt betreibt. Das nutzen wir natürlich sofort aus und konnten uns zu unseren Netzwerk gleich vor Ort verbinden.
Neue FCC Regulierung verhindert Flashen von freier Software auf Routern
Freie Meshnetzwerke wie Funkfeuer sind Abhänging von freier Software auf Routern - mit der normalen Standartsoftware von Herstellern ist man komplett eingeschränkt sowie viele Funktionen wie das Meshen was wir für Funkfeuer benötigten sind gar nicht erst vorhanden.
http://www.heise.de/netze/meldung/Funkregulierung-TP-Link-muss-WLAN-Firmware-sperren-3109847.html
Bitte Unterstützt diese Kampagne und helft uns somit dies zu verhindern, ansonsten könnte es in näherer Zukunft sein das wir gar keine Router mehr kaufen können die Funkfeuer tauglich sind. Dies könnte sogar das Ende von unseren bzw. allen anderen WLAN basierten freien Netz bedeuten.
STATT ICH WILL INS NETZ WIR SIND DAS NETZ
FunkFeuer ist ein freies, experimentelles Netzwerk in Wien, Teilen des Weinviertels (NÖ), Graz, Bad Ischl und jetzt in Wels (sehr frühes Aufbau-Stadium). Es wird aufgebaut und betrieben von computerbegeisterten Menschen. Das Projekt verfolgt keine kommerziellen Interessen.
FunkFeuer ist offen für jeden und jede, der/die Interesse hat und bereit ist mitzuarbeiten. Es soll dabei ein nicht reguliertes Netzwerk entstehen, welches das Potential hat, den digitalen Graben zwischen den sozialen Schichten zu überbrücken und so Infrastruktur und Wissen zur Verfügung zu stellen.
Zur Teilnahme an FunkFeuer braucht man einen WLAN Router (gibt’s ab 60 Euro) oder einen PC, das OLSR Programm, eine IP Adresse von FunkFeuer, etwas Geduld und Motivation.
Wir bauen uns unser Netzwerk selber
(content von FunkFeuer bad ischl übernommen, danke .-) http://ischl.funkfeuer.at/)
Film über Funkfeuer
Die Funkfeuer Initiativen Graz und Bad Ischl drehten einen eigenen Film über die Geschichte, Philosophie und Praxis freier Netze.
Funkfeuer Wels in den Medien
https://www.facebook.com/groups/funkfeuerwels/
https://picasaweb.google.com/115851804795459813101
https://plus.google.com/communities/105953861665584098547
Hobby-Tüftler arbeiten an W-Lan für ganz Wels
http://regionaut.meinbezirk.at/wels/magazin/hobby-tueftler-arbeiten-an-w-lan-fuer-ganz-wels-d181148.html (pdf)